Käsestangen zum Aufbacken

Zutaten: (15 Stück)

  • 1kg Mehl
  • 80g Butter
  • 25g Salz
  • 1 Würfel Hefe
  • 500ml Wasser
  • 1kg Käse
  • Brezellauge

Zeitaufwand: 30 Minuten

Thumbnail Käsestangen einfrieren

Bild 1 von 7

Käsestange, Käse, Emmentaler, Gouda, Tiefkühl, gefroren, TK, Breze, aufbacken, Laubenbrezel, Brezel,

 

Beschreibung:

Das Herstellen der Käsestangen geht wirklich super einfach. Man nimmt einfach das Mehl, die Butter, das Salz, die Hefe und das Wasser, gibt alles in eine Schüssel und verknetet es gut. Danach entnimmt man den Teig aus der Schüssel, knetet ihn nochmal durch und lässt ihn ca. 10 Minuten ruhen.

Den Teig teilt man jetzt in gleich große Stücke von ca. 110g. Diese Stücke knetet man nochmals kurz durch und rollt sie leicht länglich. Wenn alle Teigstücke erneut ein paar Minuten geruht haben, rollt man diese auf die gewünschte Käsestangenlänge aus und drückt die runden Würste auf ca. 6 bis 7 cm Breite platt.

Anschließend kommen sie auf eine Backfolie und dann geht’s erst mal für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.

Wenn die Teigrohlinge gut durchgekühlt sind, sind sie fester, sodass man sie besser handhaben kann um sie weiterzuverarbeiten. Man rührt dann die Natronlauge mit einem Mischungsverhältnis von 3% an. Da diese Lauge sehr ätzend ist, sollte man darauf achten, dass man Handschuhe trägt, eventuell sogar eine Schutzbrille und anschließend alles gut abwäscht. Die Lauge könnt ihr übrigens beruhigt in den Abfluss kippen, denn das Zeug ist auch im Abflussreiniger 🙂

Die Käsestangen-Rohlinge gebt ihr für ungefähr 20-30 Sekunden in die Lauge. Wenn sie nicht ganz untergehen, müsst ihr sie einfach einmal wenden. Danach legt ihr sie am besten gleich auf eine Backfolie.

Den Käse gebt ihr anschließend einfach direkt als Scheiben darauf, da diese beim Einfrieren besser halten und nicht wie gehobelter Käse herunterbröseln.

Wenn alle Käsestangen in der Lauge gebadet sind und auch der Käse darauf liegt, gebt ihr diese in das Gefrierfach. Die Backfolien könnt ihr ruhig aufeinander stapeln, die Käsestangen lassen sich hiervon gut lösen.

Sind die Käsestangen eine Nacht tiefgefroren gewesen, könnt ihr sie in einen Gefrierbeutel legen. Die Backfolien müsst ihr danach unbedingt gut abwaschen, da hier ja noch Laugenreste drauf sind.

Wenn ihr jetzt eine Käsestange möchtet, nehmt ihr einfach eine, legt sie in den Ofen und schaltet diesen ein auf 240°C Ober- und Unterhitze für ca. 24 Minuten. Der Ofen muss auch nicht vorgeheizt sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert